Aktuelles für das Gartenjahr 2023


Ausbildung zum Zertifizierten Obstbaumpfleger 2023

Der Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege e.V. bietet 2023 in Zusammenarbeit mit den Kreisfachberatern aus Oberfranken wieder eine Ausbildung zum Zertifizierten Obstbaumpfleger an.  

 

Ziel des Kurses ist es Fachkräfte auszubilden, die als gewerbliche Obstbaumpfleger den Schnitt von Obstbäumen fachgerecht für Kommunen und im Privatgarten gegen Bezahlung anbieten können.

 

Für jeden oberfränkischen Kreisverband stehen drei Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung ist kostenpflichtig und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. 

Die Anmeldefrist ist leider schon vorbei und die Plätze vergeben. Wir wünschen den Teilnehmern viel Freude und Erfolg.

Download
Faltblatt mit genauen Informationen zu Inhalten und Terminen 2023.
Faltblatt Obstbaumpfleger 2023 web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.4 MB

Ausbildung zum Zertifizierten Obstbaumpfleger 2022

 

Die zertifizierten Obstbaumpfleger 2022 nach bestandener Abschlussprüfung mit den Kreisfachberatern aus Oberfranken.

 

Herzlichen Glückwunsch!


Tag der offenen Gartentür 2022 in Mitwitz

 

Liebe Gartenfreunde,

 

der Tag der offenen Gartentür wurde in diesem Jahr am Sonntag, den 26. Juni vom OGV Mitwitz ausgerichtet. Die offizielle Eröffnung fand um 10:00 Uhr im Innenhof des Wasserschlosses in Mitwitz statt. Ein Faltblatt mit dem Rundgang durch den Ort und entlang der offenen Gärten lag am zentralen Parkplatz am Wasserschloss (Turnplatz) und in den einzelnen Gärten zum Mitnehmen bereit. Eine web-Version des Faltblattes kann auch hier noch einmal angeschaut und heruntergeladen werden. 

Download
Faltblatt zum Tag der offenen Gartentür in Mitwitz
TdoG22-web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 975.4 KB

Gartennachmittage 2022 -

Historische Gebäude und ihre Gärten

 

Liebe Gartenfreunde,

 

auch in diesem Jahr wurden im Rahmen der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege wieder Gartennachmittage angeboten. War das Motto im letzten Jahr den Naturgärten gewidmet, standen in diesem Jahr historische Gebäude und ihre Gärten im Mittelpunkt der kleinen Veranstaltungsreihe.

Die Gartennachmittage fanden wieder jeweils mittwochs ab 17:00 Uhr in verschiedenen Gärten statt, die sich über das gesamte Landkreisgebiet verteilen. Dem nebenstehenden Infoblatt kann noch einmal das genaue Programm entnommen werden. Vom repräsentativen Villengarten, über neu gestaltete Bauerngärten bis hin zum gemeinschaftlich bewirtschafteten Dorfanger waren ganz unterschiedliche Gartenanlagen zu besichtigen.

 

 

Euer Team vom Kreisverband Kronach,

 

Fritz Pohl                                                   Beate Singhartinger 

Kreisvorsitzender                                       Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege

 

 

Download
Gartennachmittage 2022 - historische Gebäude und ihre Gärten
Gartennachmittage22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB